
Diplomatische Liebschaften
Die Mätressen des Wiener Kongresses
Ein Film von Monika Czernin und Melissa Müller
Produktion: makido Film für ORF (Universum History)/ ARTE/ 3Sat
Regie: Monika Czernin
Buch: Melissa Müller und Monika Czernin
Mit Verena Altenberger (Wilhelmine Herzogin von Sagan), Gioia Osthoff (Dorothea Gräfin Talleyrand), Thea Schütte (Katharina Fürstin Bagration), Dominik Castell (Klemens Fürst von Metternich), Michael König (Charles-Maurice Herzog von Talleyrand) u.v.m.
„Eine Frau, die in der Lage ist, den Zaren in so strahlende Laune zu versetzen, ist für uns wichtiger als jeder Diplomat.“
Fürst Metternich
„Nie zuvor oder danach stand eine Versammlung von Politikern … so weitreichend und ausschlaggebend unter dem Einfluss von Frauen.“
Hilde Spiel
Napoleon ist besiegt. Nach einem Zeitalter der zerstörerischen Kriege geht es auf dem Wiener Kongress 1814/15 – auf Einladung von Fürst Metternich, dem Kanzler der Habsburgermonarchie – um die Neuordnung der westlichen Welt. Und nicht nur Metternich vertraut auf das raffinierte Verhandlungsgeschick, die meinungsbildende Kraft und den Weitblick seiner weiblichen Verbündeten.
Wir erzählen unseren Film und die Geschichte des Wiener Kongresses durch die Augen von drei dieser teilnehmenden Frauen, die mit ihren politischen und amourösen Intrigen die europäische Geschichte für das kommende Jahrhundert mitprägten.
„Damals musste ein Minister einen Riesenempfang geben. Die vielen Feste waren notwendig, um an Informationen zu kommen oder auch um sie zu verbreiten.”
Fürst Karl Schwarzenberg, tschechischer Außenminister a.D.